UNSERE IDEE
Lernen ist ein aktiver Prozess und Kinder sind aus sich selbst heraus neugierig und wissensdürstig; sie wollen von Natur aus lernen und müssen dazu weder überredet noch gezwungen werden.
Um Eigenaktivität und Selbstwirksamkeit im Leben und Lernen zu entwickeln, benötigt es eine freie und vorbereitete Umgebung, die den Entwicklungs- und Lernbedürfnissen von Kindern und Jugendlichen gerecht werden.

UMSETZUNG

Freies Spiel ist die natürliche Tätigkeit des Kindes, die Grundlage für jedes weitere Lernen.
Freie Wahl der Tätigkeit und Kinder nehmen ihre eigene Entwicklungsschritte wahr.
Soziales Lernen findet nicht als Vermittlung von Unterrichtsstoff statt, sondern in der täglichen Interaktion und über demokratische Gremien wie das Schülerforum.
Kinder können eigene Vorhaben und Projektarbeiten in allen Schritten selbständig planen und ausführen.
Noten, Klassenarbeiten, Hausaufgaben etc. sind für den Lernprozess nicht notwendig und werden von uns daher nicht erteilt
Altersgemischtes Lernen ermöglicht wertvolle Erfahrungen, die in Jahrgangsklassen nicht möglich sind.
Wildnispädagogik-Angebot bietet unseren Kindern die Möglichkeit sich in natürliche Prozesse einzubinden.
PÄDAGOGISCHES KONZEPT
In unseren Stufen sind jeweils 3-4 Jahrgänge zusammengefasst:
Primaria (1-3)
Sekundaria (4-6)
Tertia (7-10)
Außerdem gibt es in verschiedenen Projekten, in der Profilstufe Wald/Wildnis, in der Schülerversammlung und vielen Alltagsbegegnungen die Möglichkeit, stufenübergreifend zu lernen und zu arbeiten.
Über die Buttons können Sie in unsere Konzepte einsehen.
VEREIN
Der Schulträger-Verein LernWerk e.V. wurde 2001 gegründet und die Freie Aktive Montessori-Schule Kraichgau wurde gegründet 2004. Mehr Informationen dazu können Sie hier runterladen.
UNSER TEAM